Marco und Mylo

Mantrailing Training mit Mylo: Spaß für Mensch und Hund durch eine gute Grundlage

Mantrailing, die Kunst des Spurensuchens mit Hunden, ist eine faszinierende und herausfordernde Aktivität, die sowohl für den Hund als auch für den Hundeführer eine tiefe Befriedigung bieten kann. Mantrailing ist nicht nur eine Möglichkeit, die unglaublichen Fähigkeiten der Hundenasen zu erleben, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken. Heute möchte ich euch von unserem jüngsten Mantrailing Training mit Mylo erzählen und wie eine solide Grundlage zu einem erfolgreichen und spaßigen Erlebnis für uns beide führt.

Die Grundlagen des Mantrailings

Bevor wir in die Praxis einsteigen, ist es wichtig, die Basis zu verstehen. Mantrailing beginnt mit der Schaffung einer starken Grundausbildung, die darauf abzielt, den Hund systematisch und geduldig an die Arbeit des Spurensuchens heranzuführen. Diese Grundlagen beinhalten:

  1. Aufbau der Motivation: Der Hund muss lernen, dass die Suche nach einer Person eine lohnende und aufregende Aufgabe ist.
  2. Geruchsunterscheidung: Der Hund muss in der Lage sein, den spezifischen Geruch der Zielperson von anderen Gerüchen zu unterscheiden.
  3. Teamwork: Mensch und Hund arbeiten zusammen, um die Spur erfolgreich zu verfolgen und die versteckte Person zu finden.

Mylo auf dem Trail

Mit einer soliden Grundlage ausgestattet, machten Mylo und ich uns auf zu unserem neuesten Trail. Die Sonne schien, und es war ein perfekter Tag, um in die Welt der Gerüche einzutauchen. Ich legte Mylo seine Trail-Ausrüstung an, und schon war seine Begeisterung spürbar. Sein Schwanz wedelte aufgeregt, und seine Augen funkelten.

Der Trail begann auf einem Parkplatz am Rand eines Parks, wo ein Freund von mir sich versteckt hatte. Ich zeigte Mylo den Geruchsartikel – ein Taschentuch in einem Glas – und gab ihm das Kommando „Riech!“. Sofort setzte Mylo seine Nase an das Taschentuch und nahm den Geruch auf. Nachdem er den Geruch verinnerlicht hatte, gab ich ihm das zweite Kommando „Trail!“. Mylo setzte seine Nase auf den Boden und begann zu schnüffeln. Er folgte der Spur vom Parkplatz in ein Waldstück hinein.

Die Freude des gemeinsamen Erfolgs

Es dauerte nicht lange, bis Mylo den Geruch meines Freundes aufspürte und vor ihm still saß, um mir zu signalisieren, dass er ihn gefunden hatte. Die Freude und der Stolz in seinen Augen waren unübersehbar. Ich lobte ihn überschwänglich und belohnte ihn mit seinem Lieblingsfutter.

Für mich als Hundeführer war dieser Moment ebenso bedeutend. Es war nicht nur der Erfolg des Findens, sondern die gesamte Erfahrung des Teamworks, die den Prozess so lohnend machten.

Warum eine gute Grundlage entscheidend ist

Das Training von Mylo hat mir gezeigt, wie wichtig eine gute Basis ist. Ohne die richtige Motivation, Geruchsunterscheidung und Teamwork wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Mantrailing wird oft als komplex und anspruchsvoll beschrieben, aber mit der richtigen Grundlage kann es zu einem Spaß für beide Seiten werden.

Mantrailing bietet eine einzigartige Möglichkeit, die unglaublichen Fähigkeiten eines Hundes zu nutzen und gleichzeitig eine tiefere Bindung zu ihm aufzubauen. Es ist eine Aktivität, die Geduld, Engagement und eine gute Ausbildung erfordert, aber die Belohnung – die Freude und der Stolz, die man in den Augen seines Hundes sieht – ist jede Mühe wert.

Also, wenn ihr darüber nachdenkt, mit eurem Hund das Mantrailing auszuprobieren, denkt daran: Eine gute Grundlage ist der Schlüssel zum Erfolg und zum Spaß. Mylo und ich sind der lebende Beweis dafür, dass Mantrailing nicht nur eine Herausforderung ist, sondern auch ein wunderbares Abenteuer, das Mensch und Hund gemeinsam genießen können.

Luna

Urlaub – Spaß, Training und Freizeit

Ich wollte und möchte meine Hunde immer und überall mit hinnehmen können, dies ist eines meiner Ziele. Für mich ist es selbstverständlich meine Hunde dabei zu haben und natürlich auch abgewogen, ob dies für die Hunde erträglich ist oder nicht. So ist ein Ausflug in die Stadt genauso so durchzuhalten, wie entspannt an der See sie rennen und zu spielen. Für die Hunde ist klar, auf die Stadt könnten Sie verzichten, aber es gehört dazu und es bringt Sie immer ein Stück weiter robuster gegenüber der Umwelt zu werden. Das ist dann Training und Entspannung gleichzeitig 😉

Amanda und Marco

Gehorsamsübung zu Zweit

Am heutigen Tag haben sich zwei gesucht und gefunden. Wir trainierten erst immer alleine und irgendwie wurde das auf Dauer langweilig, also haben wir unser kurzer Hand zu einer kleinen Gruppenarbeit zusammengetan. Einer gibt den Ton an und alle laufen mit, am Ende sah es fast so aus, als wäre es synchron. Naja wir hatten Mega Spaß und die Hunde ebenso. Anzumerken war, die Hunde sind sich vorher noch nicht begegnet und eine spontane Toleranz zwischen den Beiden war einfach da.

Was durch kontinuierliches Training alles möglich ist …..

Amanda und Marco und die Lunas
Marco und Mylo

Mantrailing in Triptis

Es stand ein umfangreiches Training in Triptis auf dem Trainingsplan und wir trafen uns in den frühen Morgenstunden.

Trainingsplan:

  • Warmup (von Dog Dance, trailen oder einfach ankommen) –> alles was den Hunden Spaß macht
  • Trail -> jedes Team hatte eine Aufgabe zu lösen
  • Austausch über das Erlebte und ein paar Tipps für den Alltag

Es war wieder spannend und vor allem lustig.

Team Marco und Mylo
Ein erlebnisreiches Wochenende geht zu Ende

Ein erlebnisreiches Wochenende geht zu Ende

Dieses Wochenende stand wieder voll im Mantrailing. Aufgaben für unsere Hunde gab es genug und auch für die Hundeführer. Oftmals ist man überrascht wie gut unsere Hund sind und was sie im Stande sind zu leisten. Nach diesem Wochenende haben sich die Hunde die Arbeitswoche der Hundeführer redlich verdient und zwar mit ausreichend Schlag 😉

Gehorsamstraining mit Luna

Gehorsamstraining mit Luna

Immer etwas Training ist gut für die Alltagssituationen – für Luna sind die Gehorsamsübungen immer ein Spaß. Spaß ist auch das wichtigste, es schafft Fortschritte und es motiviert weiterzumachen. Unsere Übungen sind immer kurz, aber dafür in der Exaktheit auf über 100 %. So lernt Luna schnell und die Ausführung der Übungen bleiben immer spannend.

Was zählt denn eigentlich alles zu Gehorsamsübungen?

  • Fuß
  • Sitz
  • Platz
  • Voraus
  • Lenken und Leiten
  • Rückruf
  • Apportieren

Es sind alle die Übungen und Abläufe, die eine Interaktion mit dem Menschen erfordern bzw. benötigen. Das kann sogut wie alles sein. Im Training setze ich Schwerpunkte und das wird dann trainiert.

Was ist das Wichtigste beim Training?

Die Belohnung – ohne die Belohnung können sich nicht schnell und effektiv die Verhaltensweisen einschleifen – es brauch lange bis der Hund versteht, was der Mensch eigentlich will. Mit einer guten Belohnung während und nach den Übungen – kommt der Spaß nie zu kurz. Nach den Training wird noch ausgiebig gespielt oder spazieren gegangen oder, oder, oder – alles was der Hund gern macht.