Hast du schon mal erlebt, wie Hunde sich gegenseitig trainieren? Unser letztes Trailtraining brachte neue Ansätze und Erfahrungen in das Hundetraining ein! Es war ein Tag voller Energie, Teamarbeit und unglaublicher Leistungen.
Das Experiment: Alle Hunde auf einen Trail!
Wir wagten ein neues Experiment: Jeder Hund durfte aktiv am Trail teilnehmen, das bedeutet: einer sucht und die anderen laufen geduldig hinterher und schauen zu. Ein Training, das nicht nur die Nasenarbeit herausforderte, sondern auch auf die Geduld und Selbstbeherrschung unserer pelzigen Freunde abzielte.
Die Herausforderung: Fünf Trails, ein Ziel
Insgesamt haben unsere Hunde fünf Trails absolviert – eine geistige und körperliche Herausforderung für alle Beteiligten! Die Pausen waren genauso wichtig wie die Trails selbst, um sicherzustellen, dass die Hunde und natürlich auch die Hundeführer sich erholen konnten.
Das Ergebnis: Zufriedene Hunde, begeisterte Trainer
Am Ende des Tages war die Zufriedenheit der Hunde deutlich spürbar. Mylo und Kira haben sich unterschiedlich verhalten, aber beide waren ausgeglichen und glücklich nach den Trails.
Ausblick: Neue Variationen, frische Herausforderungen
Wir sind begeistert, dass dieses Format so erfolgreich war! Und das ist erst der Anfang. Unsere Pläne für weitere Variationen und Herausforderungen werden das Trailtraining im Mantrailing auf ein neues Level heben.
Bleibt dran, um zu erfahren, wie wir gemeinsam mit unseren Hunden noch größere Abenteuer bestreiten und neue Höchstleistungen erreichen!
Mantrailing ist eine faszinierende Aktivität, die Mensch und Hund zu einem Team macht. Beim Mantrailing lernt der Hund, einen menschlichen Geruch zu verfolgen, was die Bindung zwischen beiden stärkt und ihre Kommunikation verbessert.
Diese Form des Suchtrainings eignet sich für Hunde jeden Alters und jeder Rasse, fördert ihre natürlichen Fähigkeiten und bietet eine herausfordernde geistige und körperliche Aktivität.
Mantrailing kann drinnen oder draußen in verschiedenen Umgebungen durchgeführt werden und ermöglicht es, die Welt aus der Perspektive des Hundes zu erkunden. Ein Beispiel dafür ist dieses inspirierende Video, das die Faszination des Mantrailings einfängt:
Alles in allem ist Mantrailing ein Abenteuer, das die Bindung zwischen Mensch und Hund stärkt, neue Herausforderungen bietet und unvergessliche Erlebnisse schafft.
In unserer Hundeschule hier in Elsterberg und Greiz steht nicht nur der Hund im Mittelpunkt, sondern auch die Leidenschaft, die uns antreibt. Geleitet wird die Schule von mir, Marco Schüttler, einem leidenschaftlichen Hundetrainer, der fest daran glaubt, dass Hunde nicht nur Tiere, sondern vollwertige Familienmitglieder sind.
Leidenschaft als Antrieb in der Hundeschule
Die Hundeschule ist für mich weit mehr als ein Beruf – sie ist meine Lebensphilosophie. Indem ich den Hund ins Zentrum meines Universums stelle, fest davon überzeugt, dass wir von ihnen lernen können. Hier geht es nicht nur darum, Gehorsam zu lehren; es geht darum, eine tiefe, lebendige Verbindung zwischen Mensch und Hund zu schaffen. In unserer Schule verfolgen wir nicht nur das Ziel, gehorsame Hunde zu formen, sondern echte Lebensgefährten zu entwickeln. Die Leidenschaft für diese einzigartige Beziehung pulsiert durch jedes Training und macht unsere Hundeschule zu einem Ort, an dem nicht nur Hunde, sondern auch ihre Menschen wahrhaftig wachsen können.
Einzel- und Gruppentraining: Mehr als nur Übungen
In unserem Einzel- und Gruppentraining legen wir Wert auf Individualität. Jeder Hund und Mensch ist einzigartig. Im letzten Gruppentraining haben wir nicht nur einfache Übungen durchgeführt, sondern mit einem herzlichen „WarmUp“ für Mensch und Hund begonnen, um eine entspannte Lernatmosphäre zu schaffen. Anschließend stand der sichere Umgang mit anderen Hunden im Mittelpunkt, begleitet von motivierenden Techniken zur Förderung erwünschten Verhaltens. Doch das Wichtigste war, die Zeit für Euch zu nehmen und auf Eure individuellen Fragen und Anliegen einzugehen, denn diese sind genauso bedeutend wie die Übungen selbst. In unserem Training geht es um eine persönliche Reise, bei der Eure Bedürfnisse im Vordergrund stehen.
Mantrailing: Die Spur des Abenteuers
Mantrailing, meine Lieblingsaktivität, führt uns nicht nur durch die Natur, sondern auch durch die Stadt. Gemeinsam mit Euch und Euren Hunden entdecken wir spannende Pfade, verfolgen Geruchsspuren und erleben die Stadt mit neuen Augen. Die Nase am Boden, den Geist voller Abenteuerlust – Mantrailing ist für mich die perfekte Verbindung von Leidenschaft und Freude am Hundetraining, egal ob wir uns im Grün der Natur oder im urbanen Dschungel bewegen. Diese gemeinsame Erkundung schweißt nicht nur Mensch und Hund zusammen, sondern schafft auch unvergessliche Erlebnisse in jeder Umgebung. Lasst uns gemeinsam Natur und Stadt durchstreifen und die Spur des Abenteuers verfolgen!
Ausblick der Hundeschule in die Zukunft: Gemeinsam wachsen
Die Zukunft unserer Hundeschule sehe ich genauso lebendig wie unsere Trainings. Wir wollen nicht nur Hundetraining anbieten, sondern gemeinsam mit Euch wachsen. Mehr Abenteuer, mehr Möglichkeiten, mehr Spaß – darauf könnt Ihr Euch freuen!
Eine Reise mit Marco und Euren Hunden
Willkommen in unserer Hundeschule! Hier geht es nicht nur um Training, sondern um eine Reise, auf der wir gemeinsam mit Euren Hunden Abenteuer erleben, lernen und wachsen. Ich freue mich darauf, Euch und Eure Vierbeiner auf dieser besonderen Reise zu begleiten. Herzlich willkommen in der Hundeschule, wo Leidenschaft und Hunde das Herzstück sind!
Habt Ihr Interesse an einem gemeinsamen Training, dann kommt gern auf mich zu. Auf der Termine Hundeschule Elsterberg Seite findet ihr ein paar Termine – diese werden immer individuell vereinbart, sodass immer Zeit für Euch zur Verfügung steht.
Eindrücke
Blickkontakt einfangenHundeschule SpielenLunaTargetJa und einfach nur Spaß
Heute war ein erfolgreicher Tag im Mantrailing-Training in Triptis. In der Hauptübung lag der Fokus auf dem Anriechen unterschiedlicher menschlicher Gerüche, und die Teilnehmer haben diese Übung mehrmals wiederholt, um den Lernerfolg ihrer Hunde zu steigern. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Hunde ihre Fähigkeiten verbesserten und sich immer besser auf die menschlichen Gerüche konzentrieren konnten. Die Teamarbeit zwischen den Hunden und ihren Haltern war großartig, und es war ein ermutigender Schritt auf dem Weg zu noch besserem Mantrailing.
Möchtest du gemeinsam mit deinem vierbeinigen Freund ein aufregendes Abenteuer erleben? Hast du Interesse daran, die außergewöhnlichen Fähigkeiten deines Hundes zu fördern und gleichzeitig eure Bindung zu stärken? Dann melde Dich bei mir!
Was ist Mantrailing?
Mantrailing ist eine faszinierende Sportart, bei der Hunde lernen, eine bestimmte Person anhand ihres individuellen Geruches zu finden. Es ist nicht nur eine spannende Aktivität, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Warum teilnehmen?
Erlebe Abenteuer und Herausforderungen gemeinsam mit deinem Hund.
Lerne, die außergewöhnliche Fähigkeit deines Hundes zu nutzen, Personen aufzuspüren.
Steigere die Bindung und das Vertrauen zwischen dir und deinem Vierbeiner.
Treffe Gleichgesinnte und baue neue Freundschaften mit anderen Hundebesitzern auf.
Wie kannst du teilnehmen?
Es ist ganz einfach! Schließe dich unserer Mantrailing Gruppe an und nimm an unseren aufregenden Mantrailing-Trainings teil. Ich stehe Dir als Trainer zur Seite und führe dich und deinen Hund sicher durch die Welt des Mantrailings.
Bereit, Teil dieses Abenteuers zu sein? Melde dich noch heute an und entdecke die aufregende Welt des Mantrailings mit deinem treuen Begleiter. Dein Hund wird es lieben, und du wirst staunen, was ihr gemeinsam erreichen könnt!
Komm und werde Teil unserer Mantrailing-Community!
Am 22. Oktober 2023 erlebte Jena einen aufregenden Tag voller Abenteuer und Teamarbeit. Acht Mensch-Hund-Teams trafen sich, um an einem Trailtag teilzunehmen, der nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Tier stärkte, sondern auch ihre Fähigkeiten im Aufspüren von Personen mit Hilfe von Individualgeruch (Mantrailing) in verschiedenen Umgebungen auf die Probe stellte.
Der Tag begann mit der Einteilung der Teilnehmer in vier Trailteams. Schon hier war die Aufregung unter den Teilnehmern deutlich spürbar. Die Teams wurden aufgrund ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen zusammengestellt, um eine ausgewogene Dynamik sicherzustellen.
Jedes Team führte sein eigenes Warm-up durch, um sowohl sich selbst als auch ihren tierischen Partner auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Dieser Schritt war von entscheidender Bedeutung, um die Muskeln aufzuwärmen, das Material zu prüfen und die Konzentration zu schärfen. Ein harmonisches Team ist unerlässlich, um die Ziele dieses Tages zu erreichen.
Die nächste Station war die Einweisung in die Verwendung von Funkgeräten. Die Teilnehmer erhielten eine kurze Einweisung, wie sie die Funkgeräte effektiv nutzen konnten, um während des Trails in Kontakt zu bleiben. Die Kommunikation per Funk war von entscheidender Bedeutung, um Hinweise und Informationen über den Fortschritt des Trails zu übermitteln und zu empfangen.
Der erste Trail führte in ein Gebäude, wo der Hund den Eingang finden und anzeigen musste. Dabei stand das Auffinden einer vermissten Person im Fokus. Die Hunde zeigten ihre beeindruckende Fähigkeit, Personen in einem verwinkelten Gebäude aufzuspüren. Die Teams arbeiteten zusammen, um die Aufgabe zu meistern, und der Erfolg des ersten Trails sorgte für motivierte Teilnehmer.
Ein weiterer spannender Abschnitt des Trailtags war die Begehung eines Tunnels. Hierbei lag der Schwerpunkt auf der Sicherheit, und die Teilnehmer wurden mit Unfallverhütungsmaßnahmen für Mensch und Hund vertraut gemacht. Dies betonte die Wichtigkeit von Sicherheit und Verantwortung in dieser aufregenden Aktivität.
Der Höhepunkt des Tages war der Trail im Tunnel. Der Trail begann außerhalb und führte in einen Tunnel hinein, dabei ging es von Tageslicht hinzu fast kompletter Dunkelheit und dazu noch eine steile Treppe. Niemand wurde dazu gezwungen; stattdessen wurde beobachtet, was die Hunde zu bewältigen vermochten, und die nächsten Schritte wurden daraus abgeleitet. Wenn der Eingang gemeistert war, war wieder die Hundenase gefragt, denn es gab mehrere Personen, und die Hunde mussten die richtige Person finden. Die Teams zeigten beeindruckende Fähigkeiten, und ihre Hunde erwiesen sich als unschätzbare Partner bei der Lösung der gestellten Aufgaben.
Der Trailtag in Jena am 22. Oktober 2023 war zweifellos ein voller Erfolg. Die acht Mensch-Hund-Teams bewiesen nicht nur ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern auch die enge Bindung zwischen Mensch und Tier. Dieser Tag zeigte, wie Teamarbeit, Training und Vertrauen zu beeindruckenden Ergebnissen führen können. Die Teilnehmer verließen den Trailtag mit einer Menge neuer Erfahrungen und stärkeren Bindungen zu ihren vierbeinigen Freunden. Trailtage wie dieser sind nicht nur aufregend, sondern bieten auch die Möglichkeit, die besonderen Fähigkeiten unserer Hunde zu schätzen und zu fördern. Ich freue mich bereits auf kommende Veranstaltungen, die Mensch und Hund zusammenbringen, um gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern.
Impressionen
Hast auch Du Lust Abenteuer mit deinem Hund zu erleben, dann melde Dich bei mir.
An diesem Sonntag war es soweit, Mylo und ich hatten unsere Mantrailing Prüfung MT 1. Es war ein warmer Tag und wir beide waren motiviert uns dieser ersten Herausforderung zu stellen. Erfolgreich konnten wir diesen Meilenstein erreichen und somit können wir auf die nächsten Hinarbeiten.
Die Weiterbildung zum Staff Instructor konnte ich erfolgreich am vergangen Wochenende abschließen. Somit ist dieser Meilenstein in der Weiterentwicklung des Mantrailing International – Trainingscenter Ost-Thüringen ebenfalls abgeschlossen. Jetzt heißt es fleißig weiter trainieren!
Und wieder ist es soweit ein Workshop für Mantrailer wird gerade vorbereitet. In dem Workshop geht es um Startrituale, den Hund lesen lernen und die richtige Belohnung für den Hund. Es wieder ein guter Kombination aus Theorie und Praxis geben.