Mantrailing ist eine faszinierende Aktivität, die Mensch und Hund zu einem Team macht. Beim Mantrailing lernt der Hund, einen menschlichen Geruch zu verfolgen, was die Bindung zwischen beiden stärkt und ihre Kommunikation verbessert.
Diese Form des Suchtrainings eignet sich für Hunde jeden Alters und jeder Rasse, fördert ihre natürlichen Fähigkeiten und bietet eine herausfordernde geistige und körperliche Aktivität.
Mantrailing kann drinnen oder draußen in verschiedenen Umgebungen durchgeführt werden und ermöglicht es, die Welt aus der Perspektive des Hundes zu erkunden. Ein Beispiel dafür ist dieses inspirierende Video, das die Faszination des Mantrailings einfängt:
Alles in allem ist Mantrailing ein Abenteuer, das die Bindung zwischen Mensch und Hund stärkt, neue Herausforderungen bietet und unvergessliche Erlebnisse schafft.
Heute war ein erfolgreicher Tag im Mantrailing-Training in Triptis. In der Hauptübung lag der Fokus auf dem Anriechen unterschiedlicher menschlicher Gerüche, und die Teilnehmer haben diese Übung mehrmals wiederholt, um den Lernerfolg ihrer Hunde zu steigern. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Hunde ihre Fähigkeiten verbesserten und sich immer besser auf die menschlichen Gerüche konzentrieren konnten. Die Teamarbeit zwischen den Hunden und ihren Haltern war großartig, und es war ein ermutigender Schritt auf dem Weg zu noch besserem Mantrailing.
Möchtest du gemeinsam mit deinem vierbeinigen Freund ein aufregendes Abenteuer erleben? Hast du Interesse daran, die außergewöhnlichen Fähigkeiten deines Hundes zu fördern und gleichzeitig eure Bindung zu stärken? Dann melde Dich bei mir!
Was ist Mantrailing?
Mantrailing ist eine faszinierende Sportart, bei der Hunde lernen, eine bestimmte Person anhand ihres individuellen Geruches zu finden. Es ist nicht nur eine spannende Aktivität, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Warum teilnehmen?
Erlebe Abenteuer und Herausforderungen gemeinsam mit deinem Hund.
Lerne, die außergewöhnliche Fähigkeit deines Hundes zu nutzen, Personen aufzuspüren.
Steigere die Bindung und das Vertrauen zwischen dir und deinem Vierbeiner.
Treffe Gleichgesinnte und baue neue Freundschaften mit anderen Hundebesitzern auf.
Wie kannst du teilnehmen?
Es ist ganz einfach! Schließe dich unserer Mantrailing Gruppe an und nimm an unseren aufregenden Mantrailing-Trainings teil. Ich stehe Dir als Trainer zur Seite und führe dich und deinen Hund sicher durch die Welt des Mantrailings.
Bereit, Teil dieses Abenteuers zu sein? Melde dich noch heute an und entdecke die aufregende Welt des Mantrailings mit deinem treuen Begleiter. Dein Hund wird es lieben, und du wirst staunen, was ihr gemeinsam erreichen könnt!
Komm und werde Teil unserer Mantrailing-Community!
Am 22. Oktober 2023 erlebte Jena einen aufregenden Tag voller Abenteuer und Teamarbeit. Acht Mensch-Hund-Teams trafen sich, um an einem Trailtag teilzunehmen, der nicht nur die Bindung zwischen Mensch und Tier stärkte, sondern auch ihre Fähigkeiten im Aufspüren von Personen mit Hilfe von Individualgeruch (Mantrailing) in verschiedenen Umgebungen auf die Probe stellte.
Der Tag begann mit der Einteilung der Teilnehmer in vier Trailteams. Schon hier war die Aufregung unter den Teilnehmern deutlich spürbar. Die Teams wurden aufgrund ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten und Erfahrungen zusammengestellt, um eine ausgewogene Dynamik sicherzustellen.
Jedes Team führte sein eigenes Warm-up durch, um sowohl sich selbst als auch ihren tierischen Partner auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Dieser Schritt war von entscheidender Bedeutung, um die Muskeln aufzuwärmen, das Material zu prüfen und die Konzentration zu schärfen. Ein harmonisches Team ist unerlässlich, um die Ziele dieses Tages zu erreichen.
Die nächste Station war die Einweisung in die Verwendung von Funkgeräten. Die Teilnehmer erhielten eine kurze Einweisung, wie sie die Funkgeräte effektiv nutzen konnten, um während des Trails in Kontakt zu bleiben. Die Kommunikation per Funk war von entscheidender Bedeutung, um Hinweise und Informationen über den Fortschritt des Trails zu übermitteln und zu empfangen.
Der erste Trail führte in ein Gebäude, wo der Hund den Eingang finden und anzeigen musste. Dabei stand das Auffinden einer vermissten Person im Fokus. Die Hunde zeigten ihre beeindruckende Fähigkeit, Personen in einem verwinkelten Gebäude aufzuspüren. Die Teams arbeiteten zusammen, um die Aufgabe zu meistern, und der Erfolg des ersten Trails sorgte für motivierte Teilnehmer.
Ein weiterer spannender Abschnitt des Trailtags war die Begehung eines Tunnels. Hierbei lag der Schwerpunkt auf der Sicherheit, und die Teilnehmer wurden mit Unfallverhütungsmaßnahmen für Mensch und Hund vertraut gemacht. Dies betonte die Wichtigkeit von Sicherheit und Verantwortung in dieser aufregenden Aktivität.
Der Höhepunkt des Tages war der Trail im Tunnel. Der Trail begann außerhalb und führte in einen Tunnel hinein, dabei ging es von Tageslicht hinzu fast kompletter Dunkelheit und dazu noch eine steile Treppe. Niemand wurde dazu gezwungen; stattdessen wurde beobachtet, was die Hunde zu bewältigen vermochten, und die nächsten Schritte wurden daraus abgeleitet. Wenn der Eingang gemeistert war, war wieder die Hundenase gefragt, denn es gab mehrere Personen, und die Hunde mussten die richtige Person finden. Die Teams zeigten beeindruckende Fähigkeiten, und ihre Hunde erwiesen sich als unschätzbare Partner bei der Lösung der gestellten Aufgaben.
Der Trailtag in Jena am 22. Oktober 2023 war zweifellos ein voller Erfolg. Die acht Mensch-Hund-Teams bewiesen nicht nur ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten, sondern auch die enge Bindung zwischen Mensch und Tier. Dieser Tag zeigte, wie Teamarbeit, Training und Vertrauen zu beeindruckenden Ergebnissen führen können. Die Teilnehmer verließen den Trailtag mit einer Menge neuer Erfahrungen und stärkeren Bindungen zu ihren vierbeinigen Freunden. Trailtage wie dieser sind nicht nur aufregend, sondern bieten auch die Möglichkeit, die besonderen Fähigkeiten unserer Hunde zu schätzen und zu fördern. Ich freue mich bereits auf kommende Veranstaltungen, die Mensch und Hund zusammenbringen, um gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern.
Impressionen
Hast auch Du Lust Abenteuer mit deinem Hund zu erleben, dann melde Dich bei mir.
An diesem Sonntag war es soweit, Mylo und ich hatten unsere Mantrailing Prüfung MT 1. Es war ein warmer Tag und wir beide waren motiviert uns dieser ersten Herausforderung zu stellen. Erfolgreich konnten wir diesen Meilenstein erreichen und somit können wir auf die nächsten Hinarbeiten.
Die Weiterbildung zum Staff Instructor konnte ich erfolgreich am vergangen Wochenende abschließen. Somit ist dieser Meilenstein in der Weiterentwicklung des Mantrailing International – Trainingscenter Ost-Thüringen ebenfalls abgeschlossen. Jetzt heißt es fleißig weiter trainieren!
Jeder der regelmäßig zu Mantrailing Trainings geht, wird sich irgendwann die Frage stellen: „Was kann ich zu Hause/Alleine machen, dass mein Hund und ich noch besser im Mantrailing werden?“ oder „Welche Mantrailing Übungen gibt es für zu Hause?“ Der erste Impuls wird sein: ich verstecke meine Kinder, Partner oder Verwandte und lass den Hund danach suchen. Sollte man das üben, was in den Mantrailing Trainings sowieso geübt wird?
Wenn man Mantrailing in einzelne Bausteine zerlegt, dann gibt es eine Menge Übungen, die man machen kann, ohne dass man tatsächlich nach einer Person sucht.
Nachfolgend ein paar Vorschläge
Leinenhandling: Führt Euren Hund an der Trail Leine spazieren, nehmt die Leine auf und gebt sie wieder raus, ohne dass ein Leinenruck entsteht.
Folgen der Nase mit den Fingern: Bringt Eurem Hund bei, seine Nase dorthin zu bewegen, wo Eure Finger hinzeigen. Das wird Euch helfen, die Geruchsaufnahme zu verbessern.
Ruhephasen: Wenn Ihr mit Eurem Hund spazieren geht, etabliert Ruhephasen, indem der Hund sich ausruht und wieder zu Kräften kommt. Er muss lernen auf ein Signal hin, sich zurückzunehmen und entspannt zu warten, bis es weitergeht.
Beobachtet Euren Hund – den Hund lesen lernen: Wie ist sein Normalverhalten. Wie zeigt er sich, wenn er an Pippi Stellen vorbeiläuft. Wie verhält er sich, bei entgegenkommenden Hunden. etc.
Bring deinem Hund einen gewissen Grundgehorsam bei – sodass er immer kontrollierbar bleibt. (es schadet Niemanden, wenn der Hund auf Kommando „Sitz“ macht).
Gewöhnung an Umweltreize: Wald, Stadt, Einkaufszentren, etc. um den Hund an die Umweltreize langsam zu gewöhnen.
Theorie: beschäftige Dich mit der Theorie und den Ritualen – verinnerliche die Abläufe.
…
Ein Beispiel: Ihr seid jetzt in der Personensuche, euer Hund hat die Geruchsaufnahme erfolgreich durchgeführt und verfolgt die Spur. Nach einiger Zeit merkt ihr das die Atemfrequenz viel zu hoch ist und ihr den Hund ausruhen lassen müsst. Wenn der Hund nicht gelernt hat Ruhe zu halten und sich zu beruhigen, dann wird er immer wieder versuchen die Spur weiterzuverfolgen, anstatt kurz Inne zu halten. Ihr müsst an einer stark befahrenen Straße warten und Euren Hund kontrollieren. Nicht nur das es komisch aussieht, wenn der Hund ständig hochspringt, ist es auch noch zusätzlich gefährlich. Also übt einen gewissen Grundgehorsam, sodass Euer Hund im Alltag sich zurücknehmen kann.
Das Mantrailing mit guten Strukturen wird Euch dabei unterstützen, den Grundgehorsam beizubehalten und trotzdem ein sehr gutes Mantrailing Team zu werden.
Wenn noch weitere Übungen gewünscht sind, dann kommt einfach auf mich zu.
Mylo in der Ruhe, am Fahrrad, im Pool,Ruhe mit Luna, Target Training, Theorie
Sonntagstraining in Triptis. Neben der Grundlagenarbeit war auch wieder spannende Aufgaben zu lösen. Bin sehr stolz auf die Teams die sich der ständigen Herausforderungen stellen – heute im Bereich Mantrailing und den unterschiedlichen Ablenkungen, wie Enten, Hunde, schreiende Kinder, Autos, Fußgänger die den Hund bedrohlich anschauen und Frontal auf ihn zugehen – alle Hunde haben sich auf Ihren Auftrag konzentriert und somit wieder gelernt das andere ablenkende Sachen unwichtig sind! Mega und macht weiter so!
Bei einem längeren Training stärken wir uns auch zwischendurch und natürlich muss ich vorher prüfen, ob es für die Teams auch genießbar ist. Denn nicht nur die Übungen probiere ich vorher aus, nein auch beim Essen werde ich meinem Job gerecht. 😉
Trotz kühlen Temperaturen folgten wir unserem Mantrailing Fieber. Nach unserer WarmUp Phase (bekommt bei den Temperaturen eine ganz neue Bedeutung) ging es in die Ausarbeitung der Trails. Über weg springende Hasen, Unterführungen, Hunde die uns anbellten und entgegenkommende Autos war wieder alles dabei. Die Teams haben wieder eine richtig gute Leistung gezeigt. Wir werden von Training zu Training besser und der Fortschritt ist immer zu sehen. Das Team ist einfach Mega.
Auf dem Programm stand heute:
Warmup
Trails (individuell pro Team)
Zusatzaufgaben ( 3 mal Anriechen, das Startritual besonders lange durchführen)
Glückliche Gesichter und ausgeglichene Hunde waren heute das Ergebnis!